Programm 2025
Achtung! Diese Seite wird nicht aktualisiert!
Aktualisierungen, Ergänzungen, Terminänderungen, sowie Abfahrtzeiten und Treffpunkte, Ort und Beginn einer Veranstaltung usw. werden rechtzeitig bekanntgegeben über:
- – unserer Internetseite „Schaukasten“
- – den Schaukasten am Pavillon bei der Katholischen Kirche in Mitterfels
- – die MUNI-App für das Handy, zusammen mit aktuellen Informationen aus der Gemeinde
- – unsere „Telegram“ Gruppe fürs Handy
Ein gedrucktes Jahres-Programm können Sie hier anfordern oder hier als PDF herunterladen.
Legende:
Anmeldung erforderlich
besonders kinderfreundlich
Wanderung
Rad
Berg / Klettern
Busfahrt
Arbeitseinsatz
Information
Vortrag/Versammlung
Erkundung/Besichtigung
Hinweis: Bei den mit € markierten Veranstaltungen werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wir empfehlen eine Fahrtkostenbeteiligung
in der vorgeschlagenen Höhe für die Mitfahrenden.
Wiederkehrende Veranstaltungen, der Sektion:
„Jahreszeitliche Spaziergangl“ mit Martin Graf
Entspanntes Wandern in der näheren Umgebung.
Gehzeit: 1 – 2 Std.
Termine jeweils Dienstag abends:
- 5. März Vorfrühling
- 3. Juni Sommer
- 2. September Herbst
- 2. Dezember Winter
April – Oktober „Feierabendradeln“
Jeweils am Donnerstag werden interessante Ziele angesteuert.
Treffpunkt: Parkplatz Panoramabad. Saisonstart wird bekanntgegeben.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Organisation: Helmut Uekermann und Günter Metzger
Picknick-Wanderung für Familien mit Kindern
vom 5. Mai bis 28. Juli, alle zwei Wochen Montags um 15 Uhr, wechselnder Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Organisation: Katharina und Michael Binder
Das Jahresprogramm 2025 der Sektion
Freitag, 14. März 2025: „Die Seychellen – Eine Reise ins Paradies?“
Reisebericht von Gabi und Rudi Hopfner
19:00 Uhr, evangelische Kirche Mitterfels, Lindenstraße
Der Bayerische Wald-Verein Mitterfels lädt zu einem interessanten Vortrag ein. Das Ehepaar Hopfner wird über eine abwechslungsreiche Reise auf die als Inselparadies bekannten Seychellen berichten.
Freitag, 21. März 2025: „Hauptversammlung“
mit Vorstellung und Ausgabe des Jahresprogramms 2025
Ort: Gasthaus Gürster Scheibelsgrub
Beginn: 19 Uhr 30
Samstag, 5. April: „Weidenflechten in Wullendorf“
Gemeinsames Abschneiden von Kopfweiden am Bachlauf und anschließendes Flechten von
einfachen, kleinen Osterkörbchen.
Betreuung: Katharina Binder
Dauer: ca. 1,5 Std. Alter: ab 3 Jahren
Sonntag, 13. April: „In`s Kinsachtal“
Halbtageswanderung von Einfürst ins Kinsachtal.
Zurück über Obstlehrgarten Ascha (Kaffeepause) und Gonnersdorf.
Begleitung: Heinrich Stenzel Wanderzeit: ca. 2,5 Std.
Samstag: 10. Mai: „Links und rechts der Donau“ 3€
Radtour ab Straubing durch den Irlbacher Wald nach Stephansposching. Überquerung der Donau mit der Fähre.
Von Mariaposching entlang der Donau nach Pfelling und über Bogen zurück nach Straubing.
Begleitung: Eva Winklmaier
Strecke: 56 km Fahrzeit: ca. 3,5 Std.
Samstag, 17. Mai: „Im wildromantischen Höllbachtal“ 7€
Halbtageswanderung ab Rettenbach durch das Höllbachtal mit anschließender Einkehr im
Hofcafe „Zur Hölle“, einem Denkmalhaus aus dem Jahre 1752.
Begleitung: Eva Winklmaier und Doris Metzger
Wanderzeit: ca. 2,5 Std.
Donnerstag, 29. Mai: „Radtour im niederbayerischen Hügelland“ 4€
Wir starten in Kirchmatting und radeln über Oberschneiding, Reißing, Hankofen zum
Ausgangspunkt zurück.
Begleitung: Marin Graf Distanz: ca. 30 km
Freitag – Samstag, 06.-07. Juni: „Übernachtung Hiensölde“
Wir erleben eine Nacht in der historischen Hiensölde im Herzen Mitterfels inkl. Abendessen und Frühstück.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
Betreuung: Margarete Eder, Matthias Bscheid
Samstag, 21. Juni: „Sommersonnwend“
Sonnwendfeuer an der Steinbuchse bei Großkohlham.
Samstag, 28. Juni: Böhmenwanderung „Zum Panzer“ 17€
Wanderung von Gerlhütte über Schlangenweg, Regenquelle zum Panzer. Einkehr im Kollerhof geplant.
Begleitung: Birgit Mühlbauer Gehzeit: ca. 5 Std.
Samstag, 12.Juli: „Mitterfels – Regental Radtour“
Radrundtour ab Mitterfels, an Neukirchen vorbei, über Münchszell, Grün, Klinglbach,
Prackenbach zum Regental Radweg. Am Regen entlang nach Miltach und über den
Donau-Regen-Radweg zurück nach Mitterfels.
Begleitung: Reiner Güldenhaupt
Distanz: ca. 70 km reine Fahrzeit: ca. 4,5 Std.
Samstag, 19. Juli: „Naturjuwel Todtenauer Hochmoor“ 14€
Wir starten am Parkplatz Durchfurtherschuß in der Nähe von Lalling und durchwandern
Hochmoorflächen, eine Auenlandschaft und Hohlwege.
Begleitung: Otmar Kernbichl, Gehzeit: ca. 3 Std.
Samstag, 2. August: Schachten „mit Rad und zu Fuß“ 14€
Fahrt mit PKW nach Oberfrauenau.Von hier radeln wir ca. 15 km auf Forststraßen zu unserem
Radlparkplatz. Es folgt eine ca. zweistündige Schachtenwanderung. Anschließend fahren wir
mit den Rädern zum Ausgangspunkt zurück.
Begleitung: Albert Bogner
Samstag, 20. September: „Schachtenpflege“
Einsatz auf dem Rindlschachten
Organisation: Otmar Kernbichl
Sonntag, 28. September: Familienwanderung „Schwammerlstein und Amselkirche“ 5€
Rundweg ab Dörfling (Michelsneukirchen) zu interessanten Felsformationen zum Bestaunen,
Kraxeln und Durchschlupfen.
Begleitung: Katharina Binder
Wegstrecke: 3,5 km Wanderzeit: ca. 1 Stunde plus Pausen
Freitag auf Samstag, 10. – 11. Oktober: „Biwak“ Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald 14€
Start Freitag Mittag in Fahrgemeinschaft ab Mitterfels.
Begleitung: Birgit Mühlbauer und Matthias Bscheid
Samstag, 11. Oktober: Herbststimmung auf dem „Lindbergschachten und Kiesruck“ 14€
Anspruchsvolle Tageswanderung ab Buchenau.
Begleitung: Albert Bogner
Wanderzeit: ca. 4 Std.
29. Oktober: „Wilder Garten – Große Vielfalt – Kleiner Raum“
Naturkundlicher Vortrag in Bild und Ton mit dem Naturexperten Ralph Sturm
Ort: Evangelisch Kirche Mitterfels
Montag, 8. Dezember: „Adventsfeier“
Gemütliches Beisammensein in der historischen Hien-Sölde.
Sonntag, 21. Dezember: „Wintersonnwend einmal anders“
Spaziergang „ins Blaue“ bei Mitterfels mit kleinem Feuer am Ziel
Wanderzeit: ca. 1 Stunde plus Pausen
Vereinseigene Ausrüstung:
Unseren kleinen und großen Mitgliedern bieten wir ganzjährig die Möglichkeit kostenfrei Ausrüstung unsere Sektion zu leihen. Entsprechende sportliche Kenntnis muss vorhanden sein.
Im Fundus befinden sich hochwertige und aktuelle:
Klettergurte, Klettersteigsets, Kletterhelme, Schneeschuhe, Gamaschen